Direkt zum Inhalt
  • Home
  • Unser Team
    • Vorstand- und Präsidiumsmitglieder
    • Landesvorsitzende
  • Unsere Werte
  • Unsere Themen
  • Links
  • Mitmachen

News aus Ihrer Vertretung vor Ort

2. Oktober 2021

Monika Gabriel: Gender Pay Gap im Bundesdienst weiter gesunken!

Der Einkommensbericht des Bundes zeigt die Einkommensdifferenzen = Gender Pay Gap zwischen Frauen und Männern auf. Dieser ist 2020 auf den historisch niedrigsten Wert von 8,6 % (2019: 9 %) gesunken. Da im Bundesdienst eine gleichwertige Arbeit unabhängig vom Geschlecht gleich bezahlt wird, sollte es überhaupt keine Unterschiede bei den Einkommen von Frauen und Männer geben.

Monika Gabriel, FCG-Vorsitzender-Stellvertreterin und Bereichsleiterin GÖD-Frauen: „Der Öffentliche Dienst ist - auch diesbezüglich – vorbildlich. Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst konnte mittels geforderter Änderungen im Dienst- und Besoldungsrecht in den vergangenen Jahrzehnten aktiv dazu beitragen“.

Woher kommen dann die 8,6 Prozent?
Generell ist der Gender Pay Gap im Bundesdienst auf folgende Punkte zurückzuführen:
• Umfang an geleisteten Überstunden (Männer lassen sich Überstunden auszahlen, Frauen eher nicht)
• Lebensalter/Dienstantritt
• Qualifikation
• Innehaben einer Leitungsfunktion

Für den Einkommensvergleich wurde das Einkommen der Teilzeitbeschäftigten auf Vollbeschäftigung hochgerechnet.

Rückfragehinweis:
Monika Gabriel
GÖD-Vorsitzender Stv., Bereichsleiterin GÖD-Frauen
Gewerkschaft Öffentlicher Dienst
Teinfaltstraße 7, 1010 Wien
Tel.: 01 53454 275
Mail: monika.gabriel@goed.at

Aktuelle Meldungen

13.07.2022GÖD-FCG Justizwache: Kollaps im Strafvollzug?
06.07.2022GÖD-FCG Gesundheitsgewerkschaft: Die Nachbesserungen bei der Pflegereform sind wichtig und notwendig
14.06.2022FCG-Schnedl: Entlastungspaket wird begrüßt
Seitenfuß überspringen
Kontakt/Impressum
alt text
    Zum Anfang der Seite